Verschiedene Antriebsarten
Bei jedem Storentyp können meistens mehrere Antriebsarten eingesetzt werden, vom kostengünstigen Handantrieb bis zu elektronischen Steuerungen oder sensorgestützer Automation . Aber auch zum Betrieb von Hand stehen manchmal verschiedene Systeme zur Auswahl.
Handkurbel
Kleinere Aussenstoren lassen sich problemlos mit einer Handkurbel bedienen. Die Handkurbel ist abnehmbar und stört daher die optische Erscheinung der Storen nicht.
Gelenkkurbel
Eine Gelenkkurbel wird gleich bedient wie eine Handkurbel. Sie ist aber auf der Innenseite des Gebäudes angebracht und fest mit der Store oder dem Rollladen verbunden. Zur Fixierung der Kurbel dienen Wandhalter.
Schnurzug, Kettenzug, Gurtzug
Plissés, Rollos, Rollläden aber auch Sonnensegel lassen sich mit einem Zugmechanismus bedienen. Das ist sehr praktisch bei hohen Fenstern. Dazu stehen filigrane Schnur- und Kettenzüge (oder bei den Rollläden die widerstandsfähigen Gurtzüge) zur Auswahl.